Soundwave® Village ist ein von Claesson Koivisto Rune entworfenes Akustikpaneel. Soundwave® Village ist eine gelungene Verbindung von Architektur und Design. Es hat eine komplizierte Geometrie, bei der die schallabsorbierenden Eigenschaften das Muster bestimmt haben. Das Designteam von Claesson Koivisto Rune und OFFECCT wandte die Prinzipien der Akustik an, um das komplizierte Muster zu optimieren und die optimale Schallabsorption zu erreichen. Das Muster des Paneels kann als eine Ansicht der Dächer kleiner Gebäude beschrieben werden, daher der Name. Das Muster kann auch als Abstraktum erlebt werden - der Betrachter muss das Gebäudemuster nicht wahrnehmen. Die Paneele können einzeln verwendet oder zu einer ganzen Wand kombiniert werden. Alle Paneele absorbieren schwache Töne im oberen Frequenzbereich (500 Hz und darüber). Sie sind perfekt geeignet, um störende Reflexionen von Stimmen in Bürolandschaften, Telefongesprächen und Computergeräuschen zu eliminieren und können zur Verbesserung des Schallpegels in Umgebungen wie Restaurants eingesetzt werden.
"Die Facetten und Trapezformen lassen den Schall in einem 45-Grad-Winkel abprallen. Nachdem wir eine Weile an dem Muster gearbeitet hatten, stellten wir fest, dass es wie die Dächer vieler kleiner Gebäude aussah. Um das richtige Gefühl zu bekommen, schauten wir uns Luftaufnahmen von sehr dichten Stadtgebieten an. Eine Inspirationsquelle war die Verbotene Stadt in Peking, wo die Abstände zwischen den Gebäuden extrem eng sein können." Eero Koivisto.