Besprechungstisch vom Designer Norbert Geelen
Bei der Gestaltung von 6000 san_siro ließ sich Norbert Geelen von nichts Geringerem inspirieren als vom größten Stadion Italiens: das Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion, das aufgrund seiner Lage im gleichnamigen Stadtteil traditionell San Siro genannt wird. Und so erinnern einige der Tischplatten an dessen charakteristische, architektonische Form. Auf jener Basis ruhen die unterschiedlich geformten Platten – asymmetrisch wie die Figur eines Kieselsteins, in den klassischen runden, rechteckigen oder quadratischen Varianten oder eben in Form des namensgebenden Stadions – wobei das breite Spektrum gestalterischer Möglichkeiten durch die vielfältig wählbaren Materialien, Oberflächen und Umleimer ebenso wie durch die diversen konstruktiven Gestell-Lösungen erhöht wird.
Für flexible und temporäre Einsatzzwecke
Besonders geeignet für das flexible und temporäre Einrichten von Arbeits-, Besprechungs-, Konferenz- oder Seminarräumen sind die Modelle 6050 san_siro, denn die Platten des Systems lassen sich mit einem Griff entriegeln und senkrecht nach oben schwenken. Dank der Ausstattung mit Rollen, können demnach mehrere Tische seitlich versetzt gestaffelt, ganz einfach an einen anderen Ort bewegt werden.
Mit 6100 san_siro werden gleich zwei wichtige Objekteigenschaften miteinander vereint: hohe Individualität sowie universelle Einsetzbarkeit. Dabei ist auch bei diesem Tischmöbel die Handschrift des Industriedesigners Norbert Geelen unverkennbar und die Serie präsentiert sich ebenso wie 6000 san_siro mit durchdachter Konstruktion sowie in vielseitigen Variationen. So sind die Tische in zwei unterschiedlichen Höhen und verschiedenen Formaten erhältlich. Letztere können einerseits standardmäßig in quadratisch, rechteckig oder rund, andererseits als asymmetrische Platten, ähnlich den unregelmäßigen Formen von Kieselsteinen, ausgeführt werden. 6100 san_siro lässt sich in nahezu allen Bereichen einsetzen: von der Lobby bis zum Büro, vom Seminarraum bis zur Cafeteria, von der Wartezone bis zur Chefetage.