
Deckenleuchten
Moderne Beleuchtungslösungen für optimale Lichtverhältnisse im Büro
Die richtige Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Deckenleuchten für Büros müssen nicht nur funktional sein, sondern auch ästhetischen Ansprüchen genügen und gleichzeitig energieeffizient arbeiten. In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Arten von Deckenleuchten, ihre Vorteile und wichtige Auswahlkriterien für moderne Büroumgebungen.

GRUNDBELEUCHTUNG
Deckeneinbauleuchten für eine nahtlose Integration
FLEXIBLE BELEUCHTUNG
Deckenaufbauleuchten für vielseitige Anwendungen

Unsere empfohlenen Deckenleuchten

After 8
ab 889,00 €
Ein schlankes und elegantes Beleuchtungssystem, das für seine minimalistische Gestaltung und effiziente Lichtverteilung bekannt ist.

Motus Pendant
ab 289,00 €
Eine moderne Pendelleuchte, die durch ihr flexibles Design und die effektive Beleuchtung besticht.

Ride Ring
ab 1.019,00 €
Ein modernes Ring-Leuchtensystem, das für seine ästhetische Anziehungskraft und effektive Beleuchtung bekannt ist.

INTELLIGENTE STEUERUNG
Smart Lighting für moderne Büros
DESIGN & FUNKTION
Designleuchten als architektonisches Element


ENERGIEEFFIZIENZ
Tipps zum Energiesparen bei der Beleuchtung mit Deckenlampen
- Beleuchtung mit Deckenleuchten sollte nur dann eingeschaltet werden, wenn sie auch wirklich benötigt wird.
- Die Deckenleuchten sollten immer auf die minimal notwendige Helligkeit eingestellt werden.
- Wenn möglich, sollte man Tageslicht nutzen, um das Büro zu beleuchten.
- Beim Verlassen des Büros sollten alle Deckenleuchten ausgeschaltet werden.
Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen.
Häufig gestellte Fragen zu Deckenleuchten im Büro
Welche Beleuchtungsstärke wird für Büroarbeitsplätze empfohlen?
Für Büroarbeitsplätze wird eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux empfohlen. Bei anspruchsvollen Sehaufgaben oder älteren Mitarbeitern kann eine höhere Beleuchtungsstärke von 750-1000 Lux sinnvoll sein.
Was ist der Unterschied zwischen direkter und indirekter Beleuchtung?
Direkte Beleuchtung strahlt das Licht direkt auf die Arbeitsfläche, während indirekte Beleuchtung das Licht über Decke oder Wände reflektiert. Eine Kombination beider Arten (direkt-indirekte Beleuchtung) gilt als optimal für Büros.
Wie kann ich Blendung am Arbeitsplatz vermeiden?
Verwenden Sie Leuchten mit niedrigem UGR-Wert (Unified Glare Rating), positionieren Sie Leuchten parallel zu Bildschirmen und nutzen Sie Leuchten mit Mikroprismentechnik oder speziellen Rastern zur Blendungsbegrenzung.
Welche Lichtfarbe ist für Büros am besten geeignet?
Neutralweißes Licht (4000K) hat sich als Standard für Büros etabliert. Es fördert die Konzentration ohne zu kühl zu wirken. In Pausenräumen kann warmweißes Licht (3000K) für eine entspanntere Atmosphäre sorgen.
Wie oft sollten Deckenleuchten gewartet werden?
Eine jährliche Reinigung der Leuchten und Überprüfung der Funktion ist empfehlenswert. Bei LED-Leuchten ist der Wartungsaufwand generell geringer als bei herkömmlichen Leuchtmitteln.
Können Deckenleuchten zur Raumakustik beitragen?
Ja, es gibt spezielle Akustik-Deckenleuchten, die schallabsorbierende Materialien integrieren. Diese verbessern gleichzeitig die Beleuchtung und die Raumakustik – ideal für Großraumbüros.