Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter mit durchdachten Lösungen

Entdecken Sie mit der 'Initiative Gesünder Arbeiten' eine nachhaltige Lösung, die Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement auf ein neues Niveau hebt. Durch unsere fachkundige Beratung und bewährte Lösungen unterstützen wir Sie dabei, gesunde Arbeitsumgebungen zu schaffen, die nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördern, sondern auch die Effizienz und Produktivität Ihres Unternehmens steigern. Buchen Sie jetzt Ihre Büroplanung und legen Sie den Grundstein für eine gesunde und erfolgreiche Zukunft in Ihrem Unternehmen.

Aktiv am Arbeitsplatz: Dehnen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

GESUNDE ARBEITSPLÄTZE

Wie fördern Sie Gesundheit und Zufriedenheit? Starten Sie mit der richtigen Büroplanung!

In Zeiten, in denen die Belegschaften älter werden und qualifizierter Nachwuchs immer schwieriger zu finden ist, wird ein effizientes betriebliches Gesundheitsmanagement zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Krankheitsbedingte Ausfälle kosten Unternehmen jährlich Milliarden, wie die Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigen.
Durch eine gezielte Büroplanung schaffen Sie nicht nur ein gesundes Arbeitsumfeld, sondern erhöhen auch die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Vermeiden Sie hohe Kosten durch Ausfälle und Abwanderungen, indem Sie rechtzeitig in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft investieren.

ERGONOMISCHE LÖSUNGEN

Gesundheit am Arbeitsplatz – Nutzen Sie das Potenzial ergonomischer Lösungen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und genau hier setzt unsere Visualisierungsstrategie an. In einer Zeit, in der betriebliches Gesundheitsmanagement immer wichtiger wird, spielt die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung eine wichtige Rolle.
Mit gezielten Visualisierungen können Sie Ihr Engagement für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter deutlich machen und sie aktiv in den Veränderungsprozess einbinden. Optische Reize erzielen die größte Wirkung und sorgen dafür, dass Ihre gesundheitsfördernden Maßnahmen nicht nur wahrgenommen, sondern auch verstanden und angenommen werden.
Individuelle Unterstützung: Ergonomische Stühle mit unterschiedlichen Features

In wenigen Schritten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Gesundes Verhalten verankern

Verankern Sie richtiges gesundes Verhalten am Arbeitsplatz in den Köpfen Ihrer Mitarbeiter. In Verwaltung und Produktion.

Visualisierung nutzen

Dauerhaft und leicht zu erlernen durch Visualisierung. Nutzen Sie maßgeschneiderte Tools für Ihr Unternehmen.

Mitarbeiter zu Trainern machen

Machen Sie Mitarbeiter zu Trainern für Ihre Kollegen. Werden Sie Teil des Wissens- und Praxisnetzwerkes.

Betriebsarztberatung: Prävention und Gesundheit am Arbeitsplatz

ARBEITSMEDIZIN

Was tun gegen Nachwuchssorgen? Betriebsärzte als Ihre präventive Lösung

In Hamburg sind nur noch rund 250 Betriebsärzte tätig und die Nachwuchssorgen in der Arbeitsmedizin nehmen zu. Dabei sind Betriebsärzte unverzichtbare Säulen der Gesundheitsförderung und Prävention in Unternehmen. Sie organisieren Arbeitsabläufe so, dass Ihre Mitarbeiter gesund und leistungsfähig bleiben.
Trotz der Herausforderungen, denen Betriebsärzte manchmal gegenüberstehen, bieten sie einen enormen Mehrwert für Unternehmen – von der planbaren, familienfreundlichen Arbeitszeit bis hin zur Möglichkeit, präventive Konzepte individuell zu gestalten.

BEWEGUNG IM BÜRO

Die unsichtbare Gefahr im Büro: Risiken des langen Sitzens reduzieren

Langes Sitzen ist ein stiller, aber gefährlicher Begleiter in unserer modernen Arbeitswelt und kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Doch durch gezielte Büroplanung und präventive Maßnahmen können Sie diese Risiken effektiv minimieren.
Der Chirurg und Präventivmediziner Gerd Schnack empfiehlt das 'Sitz-Befreiungs-Quartett', eine Reihe von einfachen Übungen, die helfen, die negativen Folgen des langen Sitzens auszugleichen. Dazu gehören dynamisches Sitzen, regelmäßiges Aufstehen und gezielte Bewegungen, die die Muskulatur lockern und den Bewegungsapparat entlasten.
Aktiv am Arbeitsplatz: Stehen statt Sitzen für eine bessere Haltung
Gesund und aktiv: Teamsitzung mit flexibler Haltung

MODERNE BÜROAUSSTATTUNG

Produktivität durch Design: Moderne Büroausstattung bringt Erfolgskurs

Die richtige Büroausstattung spielt eine entscheidende Rolle für die Produktivität Ihrer Mitarbeiter, indem sie die Arbeitsumgebung angenehmer, ergonomischer und effizienter gestaltet. Moderne, offene Raumkonzepte fördern die Zusammenarbeit im Team und schaffen eine Atmosphäre, die Kreativität und Innovation unterstützt.
Ergonomische Möbel, wie verstellbare Schreibtische und dynamische Bürostühle, steigern das Wohlbefinden und die Motivation Ihrer Belegschaft, was sich direkt auf ihre Leistung auswirkt.
Technologische Verbesserungen, wie eine fortschrittliche technische Ausstattung, helfen dabei, Zeit zu sparen und Frustrationen zu reduzieren, indem sie reibungslose Arbeitsabläufe gewährleisten.

Büro und Bewegung – die perfekte Kombination?

Körperliche Inaktivität, insbesondere bei Büro- und Bildschirmarbeiten, kann erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Um dem entgegenzuwirken, gewinnt die Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag zunehmend an Bedeutung. Eine vielversprechende Lösung sind dynamische Arbeitsstationen, die eine leichte körperliche Aktivierung während der Arbeit ermöglichen.

In einer aktuellen Studie wurden zwei innovative Gerätetypen, das Schreibtischergometer 'Deskbike' und das Untertischgerät 'activeLifeTrainer', auf ihre Praxistauglichkeit in der Büroarbeitswelt getestet. Die Ergebnisse waren vielversprechend: An 40 % der Tage wurden die Geräte genutzt, im Durchschnitt 54 Minuten pro Tag.

Studienergebnisse: Dynamische Arbeitsstationen

40% Nutzungsrate

An 40% der Arbeitstage wurden die dynamischen Arbeitsstationen aktiv genutzt.

54 Minuten täglich

Im Durchschnitt wurden die Geräte 54 Minuten pro Tag verwendet.

Verbessertes Wohlbefinden

Signifikante Verbesserung des Wohlbefindens ab 2-3 Nutzungen pro Woche.

ZUKUNFT DER ARBEIT

Büroarbeit neu gedacht: Mit modernen Konzepten die Zukunft gestalten

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und stellt neue Anforderungen an Bürogestaltungen. Studien zeigen, dass 61 % der deutschen Büroarbeiter flexiblere Strukturen wünschen, jedoch traditionelle Büros gegenüber öffentlichen Arbeitsorten bevorzugen.
Ergonomische und technisch fortschrittliche Arbeitsumgebungen sind entscheidend, um Produktivität und Zufriedenheit zu steigern. Dabei spielen Innovationen wie adaptive Lichtkonzepte, IoT-Integration und 3D-Visualisierungen eine zentrale Rolle.
Unternehmen müssen jetzt handeln, um Arbeitsplätze zu schaffen, die sowohl digitalen als auch analogen Anforderungen gerecht werden und damit die Gesundheit, Kreativität und Effizienz der Mitarbeiter fördern.
Zukunftsvisionen fürs Büro