
Coworking Spaces
Moderne Arbeitsräume für Vernetzung und Innovation
Sie wissen wie wichtig eine gut durchdachte Arbeitsumgebung für den Erfolg Ihres Unternehmens ist. BUBLITZ ermöglicht es Ihnen, unkompliziert und effizient die ideale Büroplanung für Ihren Coworking Space zu buchen. Egal, ob Sie flexible Coworking Spaces suchen, Ihr Co-Working optimieren möchten oder sich fragen: "Was ist Coworking?" – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur Ihren Arbeitsalltag verbessern, sondern auch Ihre Produktivität im Working Space steigern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam den perfekten Coworking Space für Sie schaffen.

Was ist Coworking? Finden Sie heraus, wie es Ihr Unternehmen nach vorne bringt
Warum der dritte Ort Ihr Unternehmen verändern könnte


Wie Coworking Spaces zum Netzwerkkatalysator werden
Wussten Sie, dass Coworking Spaces Unternehmen erfolgreicher machen können?


Welche Coworking Space passt zu Ihrem Unternehmen?
10 Tipps für den erfolgreichen Start Ihres Coworking-Spaces
Hier sind 10 konkrete Tipps für den erfolgreichen Start eines Coworking-Spaces:
1. Zielgruppenanalyse
Definieren Sie Ihre Zielgruppe und ihre Bedürfnisse. Welche Art von Arbeitsumgebung und Serviceleistungen benötigen sie?
2. Standortwahl
Wählen Sie einen Standort, der für Ihre Zielgruppe attraktiv und gut erreichbar ist.
3. Raumgestaltung
Gestalten Sie den Raum so, dass er funktional, einladend und inspirierend ist.
4. Ausstattung
Stellen Sie sicher, dass der Raum mit allem ausgestattet ist, was Ihre Zielgruppe benötigt, wie schnelles WLAN, Drucker, Scanner, Kaffeeautomaten und mehr.
5. Serviceleistungen
Bieten Sie Serviceleistungen an, die über die Grundausstattung hinausgehen, wie z.B. eine Rezeption, Reinigung, technischen Support und Eventorganisation.
6. Preise und Mitgliedschaftsoptionen
Bieten Sie flexible Mitgliedschaftsoptionen an, die auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind.
7. Marketing
Vermarkten Sie Ihren Coworking-Space gezielt an Ihre Zielgruppe, nutzen Sie dabei Social Media und andere Marketingkanäle.
8. Community-Building
Fördern Sie die Zusammenarbeit und den Austausch unter Ihren Coworkern, indem Sie regelmäßig Events und Networking-Veranstaltungen organisieren.
9. Kooperationen
Knüpfen Sie Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Organisationen, um Ihren Coworkern zusätzliche Mehrwerte zu bieten.
10. Feedback und Verbesserung
Hören Sie auf das Feedback Ihrer Coworker und verbessern Sie Ihren Coworking-Space kontinuierlich, um sicherzustellen, dass er ihren Bedürfnissen entspricht.
Interessante Artikel zu diesem Thema
Über WeWork
Der Artikel in BrandEins beschäftigt sich mit dem Thema Bürogestaltung und flexible Büroflächen. Unternehmen bevorzugen in Zeiten von Wirtschaftskrisen kurze Vertragslaufzeiten und flexible Lösungen. Das Unternehmen WeWork hat dabei nicht so profitiert, wie erwartet, und steht möglicherweise kurz vor dem Bankrott. Die Stärke von 42Floors, einem Unternehmen, das individuelle Bürogestaltung anbietet, liegt in der individuellen Gestaltung von Büroflächen für Unternehmen. Die räumlichen Bedürfnisse der Unternehmen unterscheiden sich dabei stark voneinander und die Büros sollten die Unternehmenskultur widerspiegeln. Es wird erwartet, dass die Büros der Unternehmen in Zukunft noch stärker voneinander unterscheiden werden. Der Arbeitsplatz der Zukunft wird durch Technologie, wie künstliche Intelligenz und Sprachsteuerung, beeinflusst und die Verwendung von Sofas und Sitzecken in Büros ist bereits heute weit verbreitet. Durch den Kauf einer Suchmaschine für Gewerbeimmobilien hat das Unternehmen Zugang zu wichtigen Daten und kann Kunden schnell passende Räume anbieten.
Brand Eins 03/2020
Coworking – Konkret Nr. 1
Der Artikel "Coworking konkret: Tobias Kremkau zu den Anfängen" in der OFFICE ROXX beschäftigt sich mit der Geschichte und Entwicklung des Coworking.
Tobias Kremkau, der selbst Gründer eines Coworking Spaces ist, betont, dass Coworking von Anfang an nicht nur um den Arbeitsraum, sondern auch um den Austausch unter Gleichgesinnten ging. Mittlerweile ist Coworking nicht mehr nur für Freelancer und Einzelunternehmer, sondern auch für Startups und große Unternehmen interessant geworden.
Kremkau gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Coworking, in der es immer mehr spezialisierte Coworking Spaces geben wird und Coworking auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.
Office Roxx 01/2021
Multispace Offices: Kommunikation im Büro neu gedacht
In seinem Beitrag "Bürokonzepte für die Kommunikation" im md Magazin beleuchtet Ahmet E. Cakir die Bedeutung moderner Bürokonzepte, die auf die Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen abzielen. Cakir betont, dass Coworking Spaces und ähnliche offene Bürostrukturen nicht nur einfache Arbeitsplätze bieten, sondern vor allem als Plattformen für den Austausch und die Vernetzung fungieren. Diese Räume ermöglichen es, durch flexible Arbeitszonen und multifunktionale Räume, den Austausch zu fördern und kreative Synergien zu erzeugen.
Ein wesentlicher Punkt, den Cakir hervorhebt, ist die Entwicklung von Bürokonzepten wie dem Multispace Office, das auf Activity Based Working basiert. Dieses Konzept sieht vor, dass verschiedene Arbeitsbereiche für unterschiedliche Tätigkeiten zur Verfügung stehen, wodurch die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams deutlich verbessert werden können. Die Herausforderung für Büroplaner besteht laut Cakir darin, diese Konzepte so umzusetzen, dass sie nicht nur funktional, sondern auch erlebnisorientiert sind, um eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.
md Magazin 10/2023