
Barhocker fürs Büro: Ergonomische Lösungen für moderne Arbeitsplätze
Schaffen Sie flexible Meeting-Bereiche und ergonomische Stehtisch-Arbeitsplätze mit professionellen Büro-Barhockern. Von höhenverstellbar bis stapelbar – für jede Büroumgebung die richtige Lösung.
Jetzt kostenlos beraten lassenWarum Barhocker die Zukunft flexibler Büroarbeit sind
In der modernen Arbeitswelt sind Barhocker fürs Büro weit mehr als nur trendige Sitzmöbel – sie sind essenzielle Werkzeuge für agiles Arbeiten und flexible Raumnutzung. Als Büroeinrichter erleben wir täglich, wie Unternehmen nach Lösungen suchen, die ihre Teams produktiver und zufriedener machen.
Warum setzen Innenarchitekten und Facility Manager auf Büro-Barhocker?
- Förderung spontaner Kollaboration in Meeting-Bereichen
- Ergonomische Unterstützung an Stehtischen und höhenverstellbaren Arbeitsplätzen
- Platzsparende Lösung für flexible Raumkonzepte
- Gesundheitsfördernde Alternative zum dauerhaften Sitzen
Die Zahlen sprechen für sich: Büros mit flexiblen Sitzlösungen wie Barhockern verzeichnen 25% mehr spontane Teammeetings und eine 15% höhere Mitarbeiterzufriedenheit bei der Arbeitsplatzgestaltung.
Unsere Barhocker-Empfehlungen für professionelle Büroumgebungen

Oxo von BLÅ STATION
ab ca. 710,00 EUR zzgl. MwSt.
Der OXO Barhocker verkörpert minimalistisches skandinavisches Design und eignet sich perfekt für moderne Büroumgebungen. Besonders beliebt in Teeküchenbe reichen und informellen Meeting-Zonen.
- Skandinavisches Design
- Stapelbar
- Robuste Konstruktion
- Ideal für Teeküchenbereich

Com von PROFIM
ab ca. 159,95 EUR zzgl. MwSt.
Der COM Barhocker von PROFIM bietet hervorragende Ergonomie zum attraktiven Preis. Die Höhenverstellbarkeit macht ihn ideal für Stehtische und verschiedene Nutzergrößen.
- Höhenverstellbar
- Ergonomisches Design
- Verschiedene Farben
- Excellent Preis-Leistung

Ravelle I von CASALA
ab ca. 193,00 EUR zzgl. MwSt.
Perfekt für Unternehmen, die Flexibilität schätzen. Der Ravelle I lässt sich platzsparend stapeln und ist ideal für variable Meeting-Setups und Veranstaltungen.
- Stapelbar bis 5 Stück
- Kompaktes Design
- Robuste Materialien
- Flexibel einsetzbar
Ergonomie im Fokus: Gesunde Arbeitsplätze mit Barhockern
Wie unterstützen Barhocker die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter?
Als zertifizierte Büroeinrichter wissen wir: Die richtige Sitzlösung entscheidet über Wohlbefinden und Produktivität. Ergonomische Barhocker bieten entscheidende Vorteile:
Körperhaltung und Wirbelsäule:
- Automatische Aufrichtung der Wirbelsäule durch erhöhte Sitzposition
- Öffnung des Hüftwinkels reduziert Druck auf die Bandscheiben
- Aktivierung der tiefen Rückenmuskulatur durch instabile Sitzfläche
Durchblutung und Bewegung:
- Verbesserte Beinzirkulation durch erhöhte Position
- Häufigere Positionswechsel fördern aktives Sitzen
- Einfacher Wechsel zwischen Sitzen und Stehen
Studien zeigen: Mitarbeiter an Stehtisch-Arbeitsplätzen mit ergonomischen Barhockern berichten von 30% weniger Rückenbeschwerden und 20% höherer Konzentrationsfähigkeit.
Vielseitige Einsatzbereiche: Wo Barhocker im Büro brillieren

Der Barhocker-Kaufratgeber für Facility Manager
Welcher Barhocker passt zu Ihren Anforderungen?
1. Höhenverstellbarkeit bestimmen:
- Feste Stehtische (105-110cm): Barhocker 75-80cm Sitzhöhe
- Höhenverstellbare Tische: Verstellbare Barhocker (60-80cm)
- Meeting-Bereiche: Mittlere Höhe um 65-70cm
2. Material nach Nutzungsintensität wählen:
- Hochfrequentierte Bereiche: Metall/Kunststoff, pflegeleicht
- Repräsentative Zonen: Leder/hochwertige Polsterung
- Kreative Bereiche: Holz für warme Atmosphäre
3. Ergonomie-Features prüfen:
- Fußstütze für Komfort bei längerer Nutzung
- Rückenlehne für Meetings über 30 Minuten
- Drehfunktion für flexible Kommunikation
4. Praktische Aspekte berücksichtigen:
- Stapelbarkeit für flexible Raumnutzung
- Rollen für mobile Einsätze
- Bodengleiter für harte Böden
Sicherheit und Compliance: Was Sie beachten müssen
Sicherheitsstandards für Büro-Barhocker:
Als professionelle Büroeinrichter achten wir auf alle relevanten Normen und Vorschriften:
DIN EN 16139 (Büro-Arbeitsstühle):
- Stabilität und Belastbarkeit bis mindestens 110kg
- Prüfung der Standsicherheit in allen Positionen
- Schadstofffreiheit der Materialien
Arbeitsschutz-Anforderungen:
- Rutschfeste Standflächen auf glatten Böden
- Abgerundete Kanten zur Verletzungsvermeidung
- Ausreichende Standfläche (min. 50x50cm Basis)
Brandschutz-Compliance:
- Schwerentflammbare Polstermaterialien nach B1-Norm
- Dokumentation der Materialzertifikate
- Berücksichtigung von Fluchtwegbreiten
Perfekte Integration in bestehende Bürokonzepte
