Licht im Büro
Wenn Sie denken, Licht sei nur Licht, dann sollten Sie mal bei uns vorbeischauen. Denn die richtige Bürobeleuchtung ist mehr als nur ein paar Glühbirnen, die von der Decke hängen. Wir von BUBLITZ haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Büros in und um Hamburg nicht nur hübsch, sondern auch clever auszuleuchten. Stellen Sie sich vor: Ein Lichtkonzept, das Ihre Mitarbeiter so in Szene setzt, dass sie nicht nur gut aussehen, sondern auch produktiver sind. Und keine Sorge – wir liefern nicht nur Schreibtische und Stühle. Wir kennen uns auch mit Lampen aus! Lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Licht für Sie finden – für ein Büro, das nicht nur funktioniert, sondern leuchtet! Ganz ohne Blendung, aber mit viel Atmosphäre.
Akustikleuchten
Akustikleuchten vereinen im Büro effiziente Beleuchtung mit Schallabsorption und tragen so zu einer ruhigen und konzentrierten Arbeitsumgebung bei.
Deckenleuchten
Deckenleuchten im Büro: Für gleichmäßiges und blendfreies Licht, das Konzentration und Wohlbefinden fördert.
Pendelleuchten
Stilvolle Beleuchtungslösungen, die gezielt Akzente setzen und für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen.
Stehleuchten
Für flexible Lichtgestaltung im Büro bieten Stehleuchten die ideale Lösung, um gezielte Beleuchtungsakzente zu setzen und gleichzeitig mobil zu bleiben.
Tischleuchten
Tischleuchten im Büro ermöglichen individuelle Lichtverhältnisse, perfekt abgestimmt auf Ihre Arbeitsbedürfnisse und persönlichen Vorlieben.
Wandleuchten
Wandleuchten schaffen im Büro ein harmonisches Ambiente und bieten zusätzlich gezielte Beleuchtung für bestimmte Arbeitsbereiche.
Wie hell ist hell genug? Bürobeleuchtung zwischen Vorschrift und Wohlfühlen.
Viele Unternehmer fragen sich, wie die Beleuchtung im Büro aussehen sollte. Klar, die Frage scheint erstmal banal: Licht an und los geht’s. Aber nein, so einfach ist das natürlich nicht. Da gibt es Vorschriften – und zwar nicht zu knapp. Sicherheit und Wohlbefinden, sagen die Experten, sollen gleichermaßen im Fokus stehen. Und wer wäre besser geeignet, uns das zu erklären als die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)? Die wissen, wie hell es sein muss. Mindestens 500 Lux, heißt es. Klingt nach viel? Ist es auch, aber wer will schon im Dunkeln arbeiten?
Und dann wäre da noch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die haben auch was beizutragen, nämlich dass gutes Licht nicht nur die Augen schont, sondern auch vor Erschöpfung und Unfällen schützt. Weil es ja auch nicht reicht, wenn es nur hell ist – blendfrei und gleichmäßig muss es sein. Schließlich soll niemand geblendet werden, außer vielleicht vom eigenen Erfolg.
Falls Sie jetzt denken: „Meine Lampen machen bestimmt irgendwas falsch“, keine Sorge. Wir helfen gern weiter, prüfen das Licht in Ihrem Büro und sorgen dafür, dass alles so leuchtet, wie es soll. Ein Anruf oder Videomeeting genügt, und schon sind wir da, um Ihre Mitarbeiter in perfektem Licht erstrahlen zu lassen – ohne sie zu blenden, versteht sich.
Was ist die richtige Beleuchtung im Büro? Worauf kommt es an?
Und jetzt kommt der Teil, den keiner hören will: Es gibt kein Patentrezept. Jeder Raum ist anders, jeder Mitarbeiter sowieso. Während der eine bei 500 Lux aufblüht wie eine Topfpflanze auf der Fensterbank, verzieht der andere nur das Gesicht und denkt, er steht im Scheinwerferlicht eines Verhörs. Aber das wäre natürlich zu einfach, oder? Licht ist eben nicht nur hell oder dunkel, sondern eine ziemlich komplexe Angelegenheit – ähnlich wie das Arbeitsrecht, nur mit Glühbirnen.
Es fängt schon bei der Frage an, welches Licht überhaupt das richtige ist. Warm, kalt, neutral? Die Antwort lautet: Ja. Denn zu viel von einer Lichtfarbe, und schon fühlt man sich, als säße man im Großraumbüro der 70er oder in einer Zahnarztpraxis. Die Kunst ist die Balance. Das Licht soll ja nicht nur gut aussehen, sondern auch nützlich sein. Denn wer blendfrei, schattenlos und in der richtigen Farbe arbeiten kann, ist am Ende nicht nur produktiver, sondern auch besser gelaunt. Und wer weiß – vielleicht schafft man dann sogar den Tag ohne die dritte Tasse Kaffee.
Das klingt nach viel Aufwand für ein bisschen Licht? Vielleicht. Aber wenn Sie mal sehen, wie viel Unterschied das macht – da kriegt man glatt Lust, die Glühbirnen in der ganzen Firma auszutauschen. Also: Wenn das Licht bei Ihnen noch nicht so ganz den Vorschriften oder dem Wohlfühlfaktor entspricht, Sie wissen, wo Sie uns finden.
Was wirklich zählt: Die 6 goldenen Regeln für gutes Licht im Büro
Licht ist nicht gleich Licht. Wenn Sie denken, es reicht, irgendwo eine Lampe hinzustellen, haben Sie entweder das Glück, ein Maulwurf zu sein – oder Sie werden irgendwann feststellen, dass Ihre Augen sich anfühlen, als hätten sie einen Marathon gelaufen. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend, und zwar aus mehr Gründen, als Sie dachten.
- Helligkeit: Keine Überraschung, oder? Doch die Sache ist die: Es gibt einen Unterschied zwischen „hell genug“ und „zu hell“. 500 bis 1000 Lux sind das Ziel, damit Sie den ganzen Tag sehen, was Sie tun, ohne am Ende auszusehen, als hätten Sie die letzten 8 Stunden in der Sonne gelegen.
- Lichtfarbe: Kaltes Licht (wir reden von 5000-6500 Kelvin) hält Sie wach und bei der Sache. Das ist das Licht, das Sie brauchen, wenn das Meeting mal wieder eine Stunde zu lange dauert. Warmes Licht (2700-3000 Kelvin) ist eher etwas fürs Chillen – gut, wenn man will, dass die Mitarbeiter nach Feierabend freiwillig im Büro bleiben, was allerdings selten vorkommt.
- Keine Blendung, bitte! Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn das Licht so direkt in die Augen knallt, dass man nur noch Sterne sieht. Lampen, die nicht blenden, und ein paar Vorhänge sind hier Ihre besten Freunde.
- Tageslicht – der Retter. Nutzen Sie es, solange es da ist! Stellen Sie die Schreibtische in Fensternähe auf, und lassen Sie die Sonne arbeiten. Gratis-Vitamin D inklusive.
- Anpassbares Licht. Jeder ist anders. Der eine braucht Flutlicht, der andere eine Kerze. Dimmbares und verstellbares Licht ist da die Lösung, denn wer will schon Diskussionen à la „Kannst du mal das Licht ausmachen?“ führen?
- Schreibtischlampen für die Präzisionsarbeit. Manchmal reicht das Deckenlicht einfach nicht. Dann brauchen Sie eine Extra-Lampe, die genau auf das Papier leuchtet, auf dem Sie das nächste große Ding entwickeln.
Und wenn Ihnen das alles zu viel ist, machen Sie sich keine Sorgen. Wir helfen Ihnen, die perfekte Beleuchtung zu finden. Ein Anruf, und schon sind wir da – ohne Blendung, aber mit jeder Menge guter Ideen.
Die Auswirkung von guter Bürobeleuchtung
Gutes Licht am Arbeitsplatz kann die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter stark beeinträchtigen. Wenn das Licht nicht ausreicht, bekommen viele Menschen Augenprobleme, Kopfschmerzen und fühlen sich schneller müde. Das verringert die Produktivität. Auch eine schlechte Körperhaltung kann durch falsches Licht entstehen, weil die Mitarbeiter sich anstrengen müssen, um besser zu sehen. Das führt oft zu Rücken- und Nackenschmerzen.
Darum ist es wichtig, dass die Beleuchtung im Büro gut ist. Das Licht sollte hell genug sein und nicht blenden. Jeder Mitarbeiter sollte die Möglichkeit haben, das Licht nach seinen Bedürfnissen anzupassen. Ein gut beleuchteter Arbeitsplatz fördert die Gesundheit und steigert die Zufriedenheit und Leistung.
Ein paar Tipps für die richtige Beleuchtung sind: Nutzen Sie Tageslicht, verwenden Sie Lampen, die nicht blenden, und überprüfen Sie regelmäßig die Lichtquellen, um sie bei Bedarf anzupassen.
Wie kann ich die Beleuchtung im Büro energieeffizient gestalten
Um die Beleuchtung im Büro energieeffizient zu gestalten, gibt es einfache Schritte, die Sie beachten können. Verwenden Sie LED-Lampen, weil sie weniger Strom verbrauchen und länger halten. Stellen Sie Schreibtische in die Nähe von Fenstern, um das Tageslicht zu nutzen und das künstliche Licht zu reduzieren. Bewegungsmelder helfen dabei, das Licht nur dann einzuschalten, wenn es gebraucht wird. Mit dimmbaren Lampen können Sie die Helligkeit nach Bedarf anpassen. Wählen Sie Lampen, die effizient sind und ein angenehmes Licht geben. Diese Maßnahmen sparen Energie und schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung.
Jetzt passendes Leuchtenkonzept anfordern!
Wir senden Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Licht im Büro zu. Oder dürfen wir Sie über das Thema optimale Beleuchtung beraten? Dann Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.