
Activity Based Working
Flexible Arbeitskonzepte für moderne Unternehmen
Wahrscheinlich haben Sie schon von dem Begriff Activity Based Working oder "ABW" gehört. Aber was genau ist das? Und warum probieren es immer mehr Unternehmen aus? In vielen Unternehmen herrscht noch immer das Prinzip: Ein Schreibtisch pro Mitarbeiter. Doch mit dem Konzept des Activity-Based Working eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der Bürogestaltung. Dieses innovative Arbeitsmodell hat sich bereits in zahlreichen Unternehmen erfolgreich etabliert und bietet flexible Raumlösungen, die sich an den jeweiligen Aufgaben und Bedürfnissen der Mitarbeiter orientieren. Lesen Sie hier, wie Activity-Based Working Ihr Arbeitsumfeld optimieren und die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigern kann.

MODERNE ARBEITSKONZEPTE
Kennen Sie schon Activity-Based Working? Erfahren Sie, wie es Ihr Unternehmen transformieren kann
VORTEILE & NUTZEN
Warum probieren immer mehr Unternehmen Activity-Based Working aus?


UNTERNEHMENSERFOLG
Activity-Based Working könnte ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg sein
DESK SHARING
Desk Sharing im Rahmen von Activity-Based Working

Vorteile von Desk Sharing im Activity-Based Working
Raumoptimierung
Durch die flexible Nutzung von Arbeitsplätzen können Unternehmen ihre Bürofläche effizienter gestalten und sogar Kosten einsparen.
Förderung der Zusammenarbeit
Da Mitarbeiter nicht an einen festen Platz gebunden sind, entstehen mehr Gelegenheiten für spontane Begegnungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
Die Möglichkeit, den Arbeitsplatz je nach Tätigkeit auszuwählen, kann die Arbeitszufriedenheit und Produktivität steigern.
Anpassungsfähigkeit
In einer schnelllebigen Arbeitswelt ermöglicht Desk Sharing eine hohe Anpassungsfähigkeit an neue Projekte und Arbeitsmethoden.
Nachhaltigkeit
Weniger fest zugeordnete Arbeitsplätze bedeuten oft auch weniger benötigte Ressourcen, was zu einer nachhaltigeren Büroumgebung beiträgt.
Wichtig bei der Einführung von Desk Sharing: die Unternehmenskultur und die Bedürfnisse der Mitarbeiter sollten immer berücksichtigt werden. Nicht jeder empfindet die gleiche Arbeitsumgebung als ideal, und es kann Anpassungszeit erfordern. Klare Richtlinien und die richtige technologische Unterstützung sind daher entscheidend für den Erfolg dieses Konzepts.

EINSTIEG & UMSETZUNG