
Homeoffice einrichten
Schaffen Sie produktive Arbeitsumgebungen für Ihre Mitarbeiter zu Hause
Arbeiten von zuhause ist heute nicht mehr nur eine Alternative, sondern für viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter zur Norm geworden. Doch um im Homeoffice wirklich produktiv und effizient zu sein, braucht es mehr als nur einen Schreibtisch und einen Stuhl. Bei uns können Sie professionelle Büroplanungen für Ihre Homeoffice-Bereiche buchen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind. Wir helfen Ihnen dabei, aus einer provisorischen Lösung einen optimalen Arbeitsplatz zu gestalten, der sowohl den Komfort als auch die Produktivität maximiert. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihren Mitarbeitern das perfekte Homeoffice zu ermöglichen und damit den Erfolg Ihres Unternehmens weiter voranzutreiben.

Büroqualität im Homeoffice
Zukunftssichere Büroplanung: weg vom Großraum, hin zu flexiblen Lösungen


Optimale Homeoffice-Lösungen für Ihr Unternehmen: Effizient, komfortabel, zukunftssicher
Die Zukunft der Arbeit: Entdecken Sie, wie hybrides Arbeiten Ihr Büro verändert


Heimarbeit optimieren: Entdecken Sie den besten Ort für produktives Arbeiten
Homeoffice richtig gestalten: Vom potenziellen Fluch zum echten Segen für Ihr Team


Linktipps zum Thema "Home-Office"
Konzentriert arbeiten im Homeoffice: 7 Tipps
So schaffen Sie die perfekte Balance zwischen Entspannung und Produktivität im Homeoffice.
1. Schlafen Sie ausreichend vor Arbeitsbeginn!
Eine erholsame Nacht legt den Grundstein für einen erfolgreichen Tag: Wer gut schläft, ist fit und bereit, sich den Herausforderungen und Aufgaben des Tages mit voller Energie und Konzentration zu widmen.
2. Achten Sie auf ausreichend Tageslicht!
Tageslicht bleibt die beste Beleuchtung für produktives Arbeiten. Fehlt es im Arbeitsraum, kann eine Tageslichtlampe Abhilfe schaffen. Alternativ sollten Pausen an der frischen Luft genutzt werden, um natürliches Licht zu tanken und die Konzentration zu fördern.
3. Fenster auf für frische Luft.
Regelmäßiges Stoßlüften ist unerlässlich, besonders in kleinen Räumen, wo die Luft schnell verbraucht ist. Frische Luft sorgt dafür, dass Sie auch nach langen Arbeitsstunden wach und konzentriert bleiben, was Ihre Produktivität deutlich steigern kann.
4. Sorgen Sie für einen störungsfreien Arbeitsplatz.
Richten Sie sich einen möglichst störfreien Arbeitsplatz ein, indem Sie beispielsweise Ihr Handy stundenweise ausschalten oder ein Headset nutzen. So minimieren Sie Ablenkungen und können sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren.
5. Installieren Sie konzentrationsförderndes Arbeitslicht.
Konzentrationsförderndes Arbeitslicht am Schreibtisch ist entscheidend für produktives Arbeiten. Optimal sind Lampen mit einer Helligkeit von etwa 800 Lumen und einer Lichtfarbe zwischen 3300 und 5300 Kelvin, die ein angenehmes, fokussiertes Licht bieten.
6. Sorgen Sie für ausreichend Bewegung.
Ausreichend Bewegung ist im Homeoffice essenziell. Weisen Sie sich verschiedene Tätigkeiten an unterschiedlichen Orten in Ihrem Homeoffice zu, um regelmäßige Bewegung zu fördern und gleichzeitig die Abwechslung in den Arbeitsalltag zu integrieren.
7. Optimieren Sie Ihre Zimmertemperatur!
Die ideale Zimmertemperatur für produktives Arbeiten liegt zwischen 19°C und 21°C. In diesem Bereich fühlen sich die meisten Menschen wohl und können sich optimal konzentrieren, ohne durch Kälte oder Hitze abgelenkt zu werden.