Homeoffice einrichten: Arbeiten (fast) wie im Büro!
Nutzen Sie gerade in der aktuellen Situation - der Corona-Krise - das Arbeiten von zu Hause. Die Infektionsgefahr ist reduziert, da Kontakte zu Kollegen vermieden werden. Und Sie können weiterhin Ihrer Arbeit nachgehen und Ihren Chef unterstützen.
Wie geht das eigentlich, ein Homeoffice einrichten? Gibt es dafür bestimmte Vorschriften und Regeln? Und wer bezahlt eigentlich den ganzen Spaß? Dieser Artikel gibt Ihnen Antworten und stellt am Ende 3 verschiedene Lösungsansätze vor, ein tolles Büro zu Hause zu schaffen.
Produkte für Ihr "Home-Office"
Zeigt alle 15 Ergebnisse
-
Light Up
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ellie Pro
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
EasyUp – Sitz-Steh-Tisch
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
M10-1 Highline
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sekretär PS04
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sekretär PS07
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Schreibtisch SOX Holz
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Volpino Konferenzstuhl
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Wandschreibtisch
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
to-swift Hocker / Stehhilfe
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
HomeLine
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Hella Wandschreibtisch
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Homeline Schreibtisch
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ring
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Celoo
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Employer Branding: der Mitarbeiter im Home-Office als Markenbotschafter
Wollen Sie, dass Ihre Mitarbeiter Ihre Marke auch im Home-Office angemessen repräsentieren? Dann planen wir Ihr Home-Office gerne im Corporate Design Ihres Unternehmens.
Gemeinsam mit Ihrer Marketing-Abteilung (oder bei kleinen Firmen mit Markenhandbuch) entwickeln wir eine Designsprache für die Home-Office-Möbel. Zusätzlich können Oberflächen z.B. mit Ihrem Logo oder anderen Key-Visuals bedruckt werden.
Uns persönlich gefällt eine subtile Markenaussage besser. Durch den Einsatz bestimmter Materialien und Stoffe entsteht eine visuelle Wirkung, die Ihre Marke unterstreicht und Werte des Unternehmens sichtbar macht.
Die Arbeitswelt nach Corona - Das Ende des Großraums
Die Coronakrise hat die Arbeitswelt und das Wohnen verändert. Im Homeoffice wird eine vernünftige Ausstattung wichtiger, auch für das Employer Branding. Neue Wohnarchitektur könnte das Homeoffice als zentralen Bestandteil integrieren. Das Großraumbüro wird durch Trennwände und flexible Raumkonzepte ersetzt. Austausch und Kollaboration bleiben wichtig, aber mit Abstand und möglicherweise in Meetingräumen mit eigenem Tischchen. Distanz wird die Innenarchitektur prägen, mit verschiebbaren Trennwänden und Plexiglas. Neue Architekturkonzepte könnten sich durchsetzen, um räumlich flexible Arbeitskonzepte umzusetzen. Meetingräume könnten ins Freie wandern. (Quelle: SPIEGEL Job & Karriere)
Hybrides Arbeiten wird zur neuen Normalität
In der Arbeitswelt hat die Corona-Pandemie viele Veränderungen hervorgerufen. Eine der größten Veränderungen ist die Einführung von hybriden Arbeitsmodellen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Büroarbeit und Remote-Arbeit von zu Hause aus. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in der Pandemie die Vorteile des Arbeitens von zu Hause aus entdeckt und möchten auch zukünftig nicht mehr vollständig ins Büro zurückkehren. Durch die Möglichkeit des hybriden Arbeitens kann eine bessere Work-Life-Balance erreicht werden, da Pendelzeiten reduziert werden und man flexibler arbeiten kann. Auch Unternehmen profitieren von hybriden Arbeitsmodellen, da sie dadurch Kosten für Büroflächen und Infrastruktur einsparen können. Zudem kann das hybride Arbeiten die Produktivität steigern, da Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch mehr Flexibilität motivierter und zufriedener sind. Aus diesen Gründen etabliert sich hybrides Arbeiten immer mehr als neues Normal in der Arbeitswelt.
Linktipps zum Thema "Home-Office"
Wir haben für Sie hochwertige Seiten zum Thema "Arbeiten im Homeoffice" recherchiert. So können Sie das Thema für sich vertiefen und sind gut informiert:
Tipps + Tricks für gutes Arbeiten:
Home Office in Zeiten des Corona-Virus – 12 Tipps für die kurzfristige Umsetzung - von Josephine Hofmann am 13. März 2020
https://blog.iao.fraunhofer.de/home-office-in-zeiten-des-corona-virus-12-tipps-fuer-die-kurzfristige-umsetzung/
Quarantäne? Eine Anleitung für ein Homeoffice, in dem es sich gut arbeiten lässt - von Valerie Präkelt am 13. März 2020
https://www.ad-magazin.de/article/homeoffice-einrichten
Homeoffice einrichten: 11 Tipps für das Arbeiten von zu Hause - von
https://www.hallokarriere.com/homeoffice-einrichten-tipps/
Home Office einrichten: Ideen für einen Arbeitsplatz ohne Arbeitszimmer - von OTTO am 12. April 2020
https://www.otto.de/roombeez/home-office-einrichten/12040/
Technik (Videokonferenz & Co.)
Corona: Google und Microsoft verschenken ihre Konferenz-Tools - von Helen Bielawa am 07. März 2020
https://t3n.de/news/corona-google-microsoft-1259443/
MICROSOFT Teams - Gruppenchat und Software für Videotelefonie
https://products.office.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software
Gesundheit & Fitness
Fitness-Übungen fürs Homeoffice - vom NDR am 07.04.2020
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Corona-Gymnastik-Fitness-Uebungen-fuer-zu-Hause,fitness338.html
Stressfreies Arbeiten von Zuhause: So gelingt das Homeoffice in Zeiten der Corona-Krise - von AOK am 10. April 2020
https://www.aok.de/pk/nordwest/inhalt/homeoffice-wegen-corona-10/
Sicherheit
Der Homeoffice-Sicherheitscheck | Faktor A (arbeitsagentur.de) - von Christian Schön am 18.05.2022
https://faktor-a.arbeitsagentur.de/zukunft-der-arbeit/der-homeoffice-sicherheitscheck/
Idee: Homeoffice im Hotel
Warum nicht aus WE-Work ein ME-Work machen? Auf der neuen Homepage "Homeoffice im Hotel" finden Sie eine Aufstellung mit Hotels, die Ihre Zimmer tageweise zur Verfügung stellen.
Für ruhesuchende Home-Office-Arbeiter eine tolle Idee. Oft inklusive W-LAN und kleiner Goodies (z.B. Getränke, etc.). So können Hotels einen Teil des Umsatzes auch während der Schließungen wieder hereinbekommen.
Die erste Recherche nach Möbeln
Durch Corona soll es jetzt schnell gehen. Gestern noch mit der Kaffeetasse am Büroschreibtisch. Heute mit Hund und Kind zu Hause in der Küche. Nun bleibt die Frage: wo soll ich anfangen? Beginnen Sie mit dem Ort. Finden Sie ein Zimmer oder eine Nische, in der ihr zukünftiges Heimbüro aufgebaut werden kann. Möglichst mit einer eigenen Tür, um Störungen zu vermeiden. Um einen vollwertigen Arbeitsplatz zu schaffen, brauchen Sie:
- einen Schreibtisch
- einen Bürostuhl
- eine Leuchte
- Stauraum für einige Ordner, etc.
Dabei sollte die Tischgröße mindestens 160 x 80 cm groß sein! Denken Sie an den Arbeitsschutz: Räume sollten verschließbar sein, sorgen Sie für gutes Licht und achten Sie auf gute technische Ausstattung.
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) gibt Ihnen weitere Infos. Dort stehen alle Details zum Nachlesen bereit. Außerdem empfehlen wir Ihnen, eine schriftliche Vereinbarung mit Ihrem Chef zu treffen.
Zubehör an Ort und Stelle - jederzeit verfügbar
Ich kann mich noch gut erinnern. Etwa 1,5 Jahre ist es her als ich in mein Homeoffice gestartet bin. Einer der ersten Gedanken, die ich damals hatte: wie komme ich hier nur mit dem ganzen Kabelsalat und der Technik zurecht? Im Büro habe ich meinen Ansprechpartner, den ich jederzeit ansprechen kann.
Es fehlen Steckdosen-Plätze, LAN-Anschlüsse, USB, HDMI, uvm.? Klar, dass es jetzt an einem Platz mehr gebraucht wird. Nutzen Sie gleich Netboxen mit mehreren und vor allem unterschiedlichen Anschlüssen. So haben Sie alles zusammen und können ein Durcheinander vermeiden. Wenn der Tisch voll ausgenutzt werden soll setzten Sie auf Monitorhalterungen. Etwas besseres gibt es nicht. Leichte Montage, schnell umzubauen und optisch sehr anpassungsfähig.
Netbox - Strom für unterwegs
- ohne Bohren – kann geklebt werden
- verschiedene Farben (Innen- und Außenhülle)
- diverse Anschlüsse integrierbar
- moderen Optik
Monitorhalterungen
- mehr Platz auf dem Tisch
- verschiedene Farben verfügbar
- Haltung für ein oder zwei Monitore
- in alle Richtungen verstellbar
Buchen Sie unser Planungspaket für Home-Office zum Festpreis!
Wir planen Ihr Büro zu Hause zum Festpreis. Gerne berücksichtigen wir auch vorhandene Möbelstücke und ergänzen diese in passender Farbe und Optik. Im Anschluss erhalten Sie ein konkretes Angebot und können die Möbel direkt bei uns bestellen.
Planungspaket "Home-Office"
Planungsleistung zum Festpreis- Digitalisierung Ihres Grundrisses
- Einzeichnen der vorhandenen Möbel (optional)
- Farb- und Materialkonzept
- Anordnung der Möbel (2-3 Änderungsrunden inklusive)
- Angebot für die Möbel